Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Wilhelm Gentz Neuruppin
  • Home
  • Eure Seite
    •  
    • Eure Empfehlungen
    • Eure Kommentare
    • Abschlussklassen
    • Eure Geschichten
    •  
  • Aktuelles
  • Schulrekorde
    •  
    • Schulrekorde der Jungen
    • Schulrekorde Mädchen
    • Schulrekord Klimmzüge
    • Schulrekord Hochsprung
    • Schulrekord Klettern
    • Schulrekord Seilspringen
    • Schulrekord Liegestütze
    • Schulrekord Jonglieren
    • Schulrekord Schlängellauf
    • Schulrekord Korbleger
    • Schulrekord Rundenlauf
    • Schulrekord Kugelstoßen
    •  
  • Schulgarten
    •  
    • Grünes Klassenzimmer
    • Bilder
    • Tastpfad
    • Bioarche
    • Hügelbeet
    • Dachbegrünung
    • Jahreszeitenrabatte
    • Streuobstwiese
    • Teichanlage
    • Bauerngarten
    • Trockenmauer
    • Wildblumenwiese
    •  
  • Schulorganisation
    •  
    • Arbeitsplan
    • Festlegungen zum Sport
    • Freie Tage
    • Hausordnung
    • Hygieneplan
    • Notfallplan
    • Pausenzeiten
    • Schul-Cloud
    • Schulprogramm
    • Schulsong
    • Schwimmunterricht
    • Verhalten bei Unwetter
    •  
  • Schulkrankenschwester
    •  
    • Mögliche Projekte
    • Projekte 2019
    • Projekte 2022
    •  
  • Download
    •  
    • Anmeldeformular Schule
    • Anmeldeformular Hort
    • Antrag auf Beurlaubung
    • Badeerlaubnis
    • Elternerklärung Klassenfahrt
    • Eltern und Schulfahrten
    • Entschuldigungszettel
    • Fotoerlaubnis
    • Grundwortschatz Grundschulen Brandenburg
    • Hygieneplan
    • Klassenfahrt-Belehrung
    • Kopflausbefall
    • Sozialfond
    • Teilsportbefreiung
    • VV Schulfahrten / Formular
    • Vollmacht Sorgerecht
    • Wörter des Monats
    •  
  • Geschichte
  • Anfahrt
  • Kontakt Schulleitung
  • Kontakt Lehrer
  • Gästebuch
Nachrichten
 

Info der Schulkrankenschwester

12.07.2023

 

MSV Schwimmen informiert

06.07.2023

 

Erfolgreiche Schwimmer

20.06.2023

 

4.Platz bei den Stadtmeisterschaften

19.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
Unsere Besucher:
 
127237
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Fotoalben
 
Action im Kletterturm
Stadterkundung der Klasse 3B
Frühjahrscross 2023
Besuch in Nymburk
Klettern 3A
[ mehr ]
 
 
 
Info der Schulkrankenschwester
MSV Schwimmen informiert
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Experiment Hügelbeet / Mischkulturen

Die Anlage eines Hügelbeetes dient den Kindern in jedem Jahr zum Vergleich des Pflanzenwuchses in Sand und Komposterde. Die Schüler sollen dabei erkennen, dass diese Form des Beetes, in der Reihe organischer Substanzen in eine ca. 45 cm tiefe Grube eingebracht wurden, den Pflanzen sowohl ein erhöhtes Angebot an Nährstoffen liefert, als auch Wärme- und Feuchtigkeit speichert. Diese Bedingungen lassen die Pflanzen früher reifen. Unterstützend auf die Fruchtbarkeit wirkt sich der Anbau von Mischkulturen aus, wie auch im restlichen Nutzgarten.

 

1. Bauphase ...

1. Bauphase ... 

 

...und 2. Bauphase des Hügelbeetes 

...und 2. Bauphase des Hügelbeetes 

 

Dadurch wird der Schädlingsbefall auf biologische Art verhindert. Auf dem Hügelbeet wurden beispielsweise Knoblauch, Kohl und Tomaten kombiniert. Die Schüler haben den Auftrag zu beobachten, ob durch den Koblauch tatsächlich der Befall von Pilzkrankheiten bei den Tomaten verhindert wird und die Tomaten den Kohl vor dem Kohlweißling schützen. 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_mail
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   ·   Login   ·   Intranet   ·   Impressum   ·   Datenschutz