Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Wilhelm Gentz Neuruppin
  • Home
  • Eure Seite
    •  
    • Eure Empfehlungen
    • Eure Kommentare
    • Abschlussklassen
    • Eure Geschichten
    •  
  • Aktuelles
  • Schulrekorde
    •  
    • Schulrekorde der Jungen
    • Schulrekorde Mädchen
    • Schulrekord Klimmzüge
    • Schulrekord Hochsprung
    • Schulrekord Klettern
    • Schulrekord Seilspringen
    • Schulrekord Liegestütze
    • Schulrekord Jonglieren
    • Schulrekord Schlängellauf
    • Schulrekord Korbleger
    • Schulrekord Rundenlauf
    • Schulrekord Kugelstoßen
    •  
  • Schulgarten
    •  
    • Grünes Klassenzimmer
    • Bilder
    • Tastpfad
    • Bioarche
    • Hügelbeet
    • Dachbegrünung
    • Jahreszeitenrabatte
    • Streuobstwiese
    • Teichanlage
    • Bauerngarten
    • Trockenmauer
    • Wildblumenwiese
    •  
  • Schulorganisation
    •  
    • Arbeitsplan
    • Festlegungen zum Sport
    • Freie Tage
    • Hausordnung
    • Hygieneplan
    • Notfallplan
    • Pausenzeiten
    • Schul-Cloud
    • Schulprogramm
    • Schulsong
    • Schwimmunterricht
    • Verhalten bei Unwetter
    •  
  • Schulkrankenschwester
    •  
    • Mögliche Projekte
    • Projekte 2019
    • Projekte 2022
    •  
  • Download
    •  
    • Anmeldeformular Schule
    • Anmeldeformular Hort
    • Antrag auf Beurlaubung
    • Badeerlaubnis
    • Elternerklärung Klassenfahrt
    • Eltern und Schulfahrten
    • Entschuldigungszettel
    • Fotoerlaubnis
    • Grundwortschatz Grundschulen Brandenburg
    • Hygieneplan
    • Klassenfahrt-Belehrung
    • Kopflausbefall
    • Sozialfond
    • Teilsportbefreiung
    • VV Schulfahrten / Formular
    • Vollmacht Sorgerecht
    • Wörter des Monats
    •  
  • Geschichte
  • Anfahrt
  • Kontakt Schulleitung
  • Kontakt Lehrer
  • Gästebuch
Nachrichten
 
Ampel aus? Kein Problem!

19.01.2023

 
Weihnachtsgans Auguste

13.12.2022

 
Unsere Schulgesundheitsfachkraft hatte auch in diesem Jahr wieder alle Hände voll zu tun!

24.11.2022

 
Book Buddy

17.11.2022

 
[ mehr ]
 
 
Unsere Besucher:
 
125418
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Fasching

20.02.2023

Grundschule "Wilhelm Gentz" Neuruppin
 
Lesefest

01.06.2023

Grundschule "Wilhelm Gentz" Neuruppin
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
Die Weihnachtsgans Auguste
Projekttag zum Geburtstag Wilhelm Gentz
Book Buddy
Tag der Zahngesundheit
Sportfest 2022
[ mehr ]
 
 
 
Ampel aus? Kein Problem!
Weihnachtsgans Auguste
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Entwicklung des Schulgartens

 

Schnappschusserie - Schulgarten

 

Projekttag im Schulgarten

Projekttag im Schulgarten 

 

Die Entwicklung unseres Schulgartens

Der Schulgarten an unserer Grundschule existiert bereits seit dem Jahr 1992.

Zunächst unterteilte er sich in einen Nutzgarten und einen Bereich mit verschiedenen Biotopen .

Im Rahmen unserer naturwissenschaftlichen Profilierung wurde die Zielsetzung zur Arbeit im Schulgarten aus den Zielen für den Sach- und Nawiunterricht abgeleitet.

Unsere Schüler lernten die verschiedensten Lebensräume von Pflanzen und Tieren kennen, ihr Zusammenleben und notwendige Maßnahmen zu deren Erhaltung.

Für die Ergebnisse wurde unser Schulgarten mehrfach ausgezeichnet und im Jahr 2002 wurde unserer Schule der Titel ,,Naturparkschule“ vom Naturpark Ruppin Stechliner Land verliehen.

Bis 2007 gestaltete sich dieser Prozess durch sinkende Schülerzahlen schwierig.

Dennoch wurden stets innovative Gedanken in unserer Schulgartenarbeit umgesetzt. Wir beteiligten uns maßgeblich am Aktionsprogramm der lokalen Agenda.

Mit Experimenten in und um den Schulgarten erkundeten die Kinder ihre Lebenswirklichkeit für sich und ihre Mitmenschen. Die Kinder erlebten in ersten Ansätzen, dass unsere Ressourcen behutsam bewirtschaftet werden müssen und können. Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte kamen dabei zum Tragen.

Die Zusammenarbeit mit Eltern, Großeltern und Partnern der Stadt hatten dabei großen Einfluss. Die fachliche Unterstützung erhielten wir über mehrere Jahre durch den Gartenbaubetrieb Gawenda, die in einem Partnerschaftsvertrag festgehalten wurden.

Zunehmend spielt unser Schulgarten auch in anderen Fächern eine Rolle, so dass praktische Lernen z.B. in Mathematik, Kunst oder Deutsch an Bedeutung gewann.

Mit der Umgestaltung des Schulhofes 2012 im Rahmen des Pilotprojektes  ,,Inklusion“ fanden auch Veränderungen im Schulgarten statt.

Die zwei Bereiche blieben zwar erhalten- der Nutzgartenbereich wurde jedoch verkleinert. Dafür entstand ein grünes Klassenzimmer, so dass praktisches und theoretisches Lernen noch enger verknüpft werden können.

 

Blick in den Schulgarten

Blick in den Schulgarten 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   ·   Login   ·   Intranet   ·   Impressum   ·   Datenschutz