Navigation überspringenzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Wilhelm Gentz Neuruppin
  • Home
  • Eure Seite
    •  
    • Eure Empfehlungen
    • Eure Kommentare
    • Abschlussklassen
    • Eure Geschichten
    •  
  • Aktuelles
  • Schulrekorde
    •  
    • Schulrekorde der Jungen
    • Schulrekorde Mädchen
    • Schulrekord Klimmzüge
    • Schulrekord Hochsprung
    • Schulrekord Klettern
    • Schulrekord Seilspringen
    • Schulrekord Liegestütze
    • Schulrekord Jonglieren
    • Schulrekord Schlängellauf
    • Schulrekord Korbleger
    • Schulrekord Rundenlauf
    • Schulrekord Kugelstoßen
    •  
  • Schulgarten
    •  
    • Grünes Klassenzimmer
    • Bilder
    • Tastpfad
    • Bioarche
    • Hügelbeet
    • Dachbegrünung
    • Jahreszeitenrabatte
    • Streuobstwiese
    • Teichanlage
    • Bauerngarten
    • Trockenmauer
    • Wildblumenwiese
    •  
  • Schulorganisation
    •  
    • Arbeitsplan
    • Festlegungen zum Sport
    • Freie Tage
    • Hausordnung
    • Hygieneplan
    • Notfallplan
    • Pausenzeiten
    • Schul-Cloud
    • Schulprogramm
    • Schulsong
    • Schwimmunterricht
    • Verhalten bei Unwetter
    •  
  • Schulkrankenschwester
    •  
    • Mögliche Projekte
    • Projekte 2019
    • Projekte 2022
    •  
  • Download
    •  
    • Anmeldeformular Schule
    • Anmeldeformular Hort
    • Antrag auf Beurlaubung
    • Badeerlaubnis
    • Elternerklärung Klassenfahrt
    • Eltern und Schulfahrten
    • Entschuldigungszettel
    • Fotoerlaubnis
    • Grundwortschatz Grundschulen Brandenburg
    • Hygieneplan
    • Klassenfahrt-Belehrung
    • Kopflausbefall
    • Sozialfond
    • Teilsportbefreiung
    • VV Schulfahrten / Formular
    • Vollmacht Sorgerecht
    • Wörter des Monats
    •  
  • Geschichte
  • Anfahrt
  • Kontakt Schulleitung
  • Kontakt Lehrer
  • Gästebuch
Nachrichten
 

Info der Schulkrankenschwester

12.07.2023

 

MSV Schwimmen informiert

06.07.2023

 

Erfolgreiche Schwimmer

20.06.2023

 

4.Platz bei den Stadtmeisterschaften

19.06.2023

 
[ mehr ]
 
 
Unsere Besucher:
 
127238
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Fotoalben
 
Action im Kletterturm
Stadterkundung der Klasse 3B
Frühjahrscross 2023
Besuch in Nymburk
Klettern 3A
[ mehr ]
 
 
 
Info der Schulkrankenschwester
MSV Schwimmen informiert
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Arbeitsplan

Der Arbeitsplan für das kommende Schuljahr muss noch durch die Schulkonferenz bestätigt werden und wird dann hier veröffentlicht.

Arbeitsplan 2022/23

Arbeitsplan 2022/23

 

Schwerpunkt: Lernumfeld des Schulneubaus kennenlernen und gemeinsam mit dem Hort nutzen

 

1. Unterrichtsgestaltung und Schulhöhepunkte

  • Einschulung

- book buddy Projekt mit der Kita Eichhörnchen und Kita Storchennest (Kl.3a/b – Deutschlehrer, Frau Netzband, Frau Schmölling, Frau Lehmann) –Mi 3.Std.

- November: Festlegung Klassenlehrer Klasse1 und Beginn der Hospitationen in den Kitas

-Infobriefe an die Eltern- Dezember 22 ( Schulleiter)

-1. Infoveranstaltung im Dezember mit Weihnachtsprogramm- verantwortlich Klasse 3

 

-Anmeldung der Einschüler- Einladung zu allen Schulhöhepunkten

-3 Schnuppernachmittage 2. HJ nach thematischen Inhalten( zukünftiger Klassenlehrer KL.1

- Einschulungsfeier  unter Anwesenheit von Lehrern und Erziehern

 

 

Die Gestaltung der Einschulungsfeier übernehmen die Klassen 3a/b. In der  ersten  Schulwoche  haben die Kinder zum Eingewöhnen vier Stunden Unterricht beim Klassenlehrer (Starterwoche- Beschluss der SK vom 27.06.2016). Erarbeitete Schwerpunkte des Methodentrainings werden an diesen Tagen geübt

     ●  Vera 3  

           Mathe 25.04.2023

 

           Deutsch I 06.06.23

                        II 09.06.23

      

 

  • Orientierungsarbeiten Kl.2 und 4
  • D2  31.05.23,
  • Ma4 06.06.23
  • D4 09.06.23

 

Die Evaluation erfolgt in den Fachkonferenzen der Schule durch die Fachlehrer mit Hilfe des Auswertungsformulars in den FK

  • Portfolio- und Lernplanerstellung für jeden Schüler bis zu den Herbstferien ( Kl.1- 14.11.) ( Evaluation der Kollegen dazu nach den Herbstferien )
  • Neigungsunterricht

-lt. Beschluss der Schulkonferenz 2008 und bestätigt durch die SK am 23.06.2014 jahrgangsübergreifend in  Projekten Holzbearbeitung, Computer, Spanisch, Darstellendes Spiel, Handarbeit, gesunde Lebensweise, und Basketball als Angebote (Schriftliche Bewerbung der Schüler 5/6  zum Ende des Halbjahres)

Wahl der Schüler:

Holzbearbeitung, Spanisch, gesunde Ernährung, Schulgarten, kreatives Arbeiten, PC

 

 

- Begabtenförderung 22/23

Computer- 2 Stunde Nymburk, 2LWS Mathe, 1LWS Spanisch

 

Fortbildungsschwerpunkt der Kollegen:

- ganztägige Bildung im neuen Schulgebäude

- Mathe in allen Fächern

Förderung :  23 h päd. Assistenz und Leseförderung bei der jeweiligen MAE Kraft  Praktikanten der Heilerziehungspflege nach Anfrage/ über aufholen nach Corona

 

  • lt. Vertretungskonzept: Beschluss der Lehrerkonferenz vom 5.7. 2010: Durchführung der Klassenfahrten vom ( lt. Schulkonferenzbeschluss vom 07.06.10)
  • evaluiertes Schulfahrtenkonzept von der SK am 04.07.2022
  • 22/23 Klassenfahrten ohne feste Klassenfahrtswoche

 

Rituale:

 

  • Wochenbeginn mit dem Spruch der Woche und einem Lied- KL und Mu- Lehrer
  • Klassenregeln und Erziehungsvereinbarungen mit Konsequenzen- KL, Sch, Eltern, Klassenrat als mögliches Angebot
  • Bibliotheksbesuche D-Lehrer
  • 1x monatliche Vorlesestunde durch die Lehrer der Schule (letzter Montag im Monat)
  • Betreuung der Schulbibliothek durch Schüler der Klasse 5- KL Kl.5
  • Schüleraufsicht Kl.5-Spielplatz, Kl.6 Frühaufsicht Kl.1 Kl.  6
  • Tragen von Schulkleidung bei der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen (Sponsoring von Schulshirts für alle Schüler Kl.1)
  • Exkursion  Kl.5 nach Kunsterspring  ( Thema Wölfe- Nawi/ D Lehrer)

                                                                                    Termin:  1. Schulwoche

3. Projekttage und Feste

 

Schuleinweihung 16.09.2022

 

     ●   Herbstfest –Kl.6 (Kl und Nawi lehrer) Termin: 21.10.22

 

     ● 200. Geburtstag von Wilhelm Gentz am 9.12.-KL  u. Ku Lehrer

  • Jahrgangsübergreifende Projekttage zur Vorbereitung weihnachtlicher Aktivitäten

●   Weihnachten

  • Umwelttage im Frühling –Fr. Kaufmann, Kl &Fr. Bachmann
  • Fasching 
  • Lesefest Termin: 01.06 .2023 -D FK (Buchvorstellung)

 

4. Mitgestaltung des öffentlichen Lebens

 

  • Auftritte in der Vorweihnachtszeit (Stadt, Hospiz, Tagesklinik, betreutes Wohnen)
  • Talenteshow in Verbindung mit der letzten Elternversammlung
  • Leseprojekt des Ruppiner Anzeigers- Deutsch Lehrer

 

5. sportliche Höhepunkte

 

  • Herbst- und Frühjahrscross- FK Sp
  • Hochsprungausscheid- FK Sp
  • Regionale Schwimmwettkämpfe- H. Breetz
  • Drachenbootrennen- H. Runge Termin: 1. Maiwochenende
  • Schulsportfest im Stadion – H.Breetz/ H. Runge   
  • Emotikon Klasse 3

 

6. Wettbewerbe

 

  • entsprechend unserer Profilierung-Fr. Tokar
  • Matheolympiade- Frau Lehmann
  • Känguru- Frau Lehmann
  • Lesefest FK Deutsch- Fr. Krahl  Termin: 01.06.23
  • Stadtmeisterschaften Radfahren Fr. Tölle/ Fr. Schmölling
  • Waldjugendspiele, Kl.6- Fr. Busch/ Fr. Hummel

 

 

7. Koorperation

 

  • Hort Kleeblatt
  • Absprachen zur Evaluation des Kooperationsvertrages- gem. Konferenz
  • tägliche Absprachen von Klassenlehrer und Horterzieher
  • gemeinsame Projekte entsprechend der Profilierung realisieren
  • Lerninseln nutzen und gestalten der päd. Arbeit
  • GB Schule
  • Gemeinsame Aktivitäten mit Esta

 

  • Sport Ag mit Sportassistenten wieder initiieren
  • gemeinsame Projekte (s. Koop.vertrag)/Herbstfestverantwortlichen!
  • Kita Eichhörnchen und Kita Storchennest (s. Koop.vereinbarung)- Fr. Fuhrmann
  • Partnerschule in Nymburk/ Tschechien- Fr. Krahl/ Fr. Michalk                  (Kontaktpflege, Anbahnung des nächsten Schüleraustausches nach Nymburk))

 

 

 

Alle finanziellen Kosten für die Teilnahme an Wettbewerben erfolgt über Sponsoring.

Die regelmäßige Evaluation von Schulprogramm und Arbeitsplan erfolgt durch alle Kollegen in den Fach- und Lehrerkonferenzen. Beschlüsse aus Eltern- und Schulkonferenz finden dabei Berücksichtigung.

 

 

Variabler Ferientag: 19.05.2023 (bestätigt von der SK am 26.09.22 )

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_mail
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   ·   Login   ·   Intranet   ·   Impressum   ·   Datenschutz