Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Grundschule Wilhelm Gentz Neuruppin
  • Home
  • Eure Seite
    •  
    • Eure Empfehlungen
    • Eure Kommentare
    • Abschlussklassen
    • Eure Geschichten
    •  
  • Aktuelles
  • Schulrekorde
    •  
    • Schulrekorde der Jungen
    • Schulrekorde Mädchen
    • Schulrekord Klimmzüge
    • Schulrekord Hochsprung
    • Schulrekord Klettern
    • Schulrekord Seilspringen
    • Schulrekord Liegestütze
    • Schulrekord Jonglieren
    • Schulrekord Schlängellauf
    • Schulrekord Korbleger
    • Schulrekord Rundenlauf
    • Schulrekord Kugelstoßen
    •  
  • Schulgarten
    •  
    • Grünes Klassenzimmer
    • Bilder
    • Tastpfad
    • Bioarche
    • Hügelbeet
    • Dachbegrünung
    • Jahreszeitenrabatte
    • Streuobstwiese
    • Teichanlage
    • Bauerngarten
    • Trockenmauer
    • Wildblumenwiese
    •  
  • Schulorganisation
    •  
    • Arbeitsplan
    • Festlegungen zum Sport
    • Freie Tage
    • Hausordnung
    • Hygieneplan
    • Notfallplan
    • Pausenzeiten
    • Schul-Cloud
    • Schulprogramm
    • Schulsong
    • Schwimmunterricht
    • Verhalten bei Unwetter
    •  
  • Schulkrankenschwester
    •  
    • Mögliche Projekte
    • Projekte 2019
    • Projekte 2022
    •  
  • Download
    •  
    • Anmeldeformular Schule
    • Anmeldeformular Hort
    • Antrag auf Beurlaubung
    • Badeerlaubnis
    • Elternerklärung Klassenfahrt
    • Eltern und Schulfahrten
    • Entschuldigungszettel
    • Fotoerlaubnis
    • Grundwortschatz Grundschulen Brandenburg
    • Hygieneplan
    • Klassenfahrt-Belehrung
    • Kopflausbefall
    • Sozialfond
    • Teilsportbefreiung
    • VV Schulfahrten / Formular
    • Vollmacht Sorgerecht
    • Wörter des Monats
    •  
  • Geschichte
  • Anfahrt
  • Kontakt Schulleitung
  • Kontakt Lehrer
  • Gästebuch
Nachrichten
 

Frühjahrscross 2023

19.03.2023

 

Die Nase kribbelt? Frau Müller klärt auf!

16.03.2023

 

Ein schönes Arbeitsergebnis der 3B

16.03.2023

 

Besuch in Nymburk

12.03.2023

 
[ mehr ]
 
 
Unsere Besucher:
 
125886
 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Lesefest

01.06.2023

Grundschule "Wilhelm Gentz" Neuruppin
 
Sportfest

05.06.2023

Grundschule "Wilhelm Gentz" Neuruppin
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
Frühjahrscross 2023
Besuch in Nymburk
Klettern 3A
Die Weihnachtsgans Auguste
Projekttag zum Geburtstag Wilhelm Gentz
[ mehr ]
 
 
 
Frühjahrscross 2023
Die Nase kribbelt? Frau Müller klärt auf!
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Experiment Dachbegrünung

Eine Dachbegrünung für unseren Schulgarten, ein vielgefragtes Experiment unserer heutigen Zeit. Zu finden nicht nur in Großstädten als biotope und Sauerstofflieferanten, sondern auch in den "grünen Oasen" unseres Landes als Lebensraum für Klein - und Kleinstlebewesen und "Augenweide" für uns Menschen. Erstes Interesse gewannen wir, die AG "Naturexperimente" auf einer Exkursion zu einer Oma eines Schülers der heutigen 5. Klasse. Die Begeisterung für solch ein Vorhaben zog Interesse und Motivation nach sich. So ließen wir uns nicht nur von dieser Frau, sondern auch an einem AG-Nachmittag von Rainer Gawenda, dem Inhaber unseres Partnerbetriebes zu fachlichen Grundlagen beraten. Wo könnte so eine Begrünung entstehen, dass sie in der täglichen Auseinandersetzung mit der Lebenswirklichkeit für die Schüler bedeutsam ist, wahrgenommen und genutzt werden kann? Die AG "Meerschweinchen" hatte die Idee zur Verbesserung des Meerschweinchendomizils.

 

Bepflanzung zum Umwelttag 2002 mit...

Bepflanzung zum Umwelttag 2002 mit... 

 

...dem Inhaber des Partnerbetriebes R. Gawenda

...dem Inhaber des Partnerbetriebes R. Gawenda 

 

Das alte Haus sei morsch und für Ihre Lieblinge nicht mehr besonders geeignet. Wir baten die AG "Holzbearbeitung" um Unterstützung, dass bei der Aufbereitung des alten Stalles gleich eine Villa entstand, begeisterte uns umso mehr. Durch die kostenlose Bereitstellung des Materials ( Folien, Bepflanzungsgranulat und Pflanzen) wurde uns die Dachbepflanzung am Umwelttag, dem 22.03.2002, ermöglicht. Gezielte Beobachtungen zur weiteren Aus- und Vorbereitung der Pflanzen sind uns nun gegeben und lassen uns auf eine vollständige Begrünung des Daches in den nächsten Jahren hoffen. 

 

Dachbegrünung von oben... 

Dachbegrünung von oben... 

 

...und von vorne

...und von vorne 

 

 

Leider existiert dieses Haus nur noch auf Bildern.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   ·   Login   ·   Intranet   ·   Impressum   ·   Datenschutz